Die Anmeldung fürs Tenerolager 2021 ist ab sofort möglich.
Liebe interessierte Lagerteilnehmer
Wotsch öppis cools erläbä…? Wotsch einfach debi si…? De chum doch au…!
Die Vorbereitungen für das 20. Handballlager laufen. Auch dieses Jahr gehen wir wieder ins Centro Sportivo nach Tenero (TI). Die Infrastruktur und die Möglichkeiten dort sind hervorragend. Alle die schon einmal in Tenero waren, werden dies bestätigen.
Zusammen mit dem Urner Schwingverband und Badminton verbringen wir unsere Lagerzeit. Unsere Handball-Trainings werden wir in der 3-fach-Turnhalle in Losone durchführen. Zudem besteht wieder die Möglichkeit, weitere polysportive Sportarten wie zum Beispiel Ultimate, Olympiade, Kanu, Klettern, Beachvolley, Rollerbladen, Biken usw. anbieten zu können.
Damit das Lager gut vorbereitet werden kann, bitte ich euch, mir die schriftliche Anmeldung so schnell wie möglich zuzusenden. Nur so ist sicher, dass wir auch alle Teilnehmer mitnehmen können. Es liegt also an dir, beim nächsten Handball-Lager dabei sein zu können. Die Teilnehmer der letzten Jahre geben gerne Auskunft, was es heisst, dabei sein zu dürfen.
Datum: | Sonntag, 25. Juli 2021 bis Freitag, 30. Juli 2021 |
Ort: | Centro Sportivo Tenero, TI |
Verantwortung Handball: | Michael Müller, Albenschitt 10, 6468 Attinghausen Natel: 079/223 26 79 |
Versicherung: | ist Sache der Teilnehmer |
Lagerkosten: | ca. Fr. 220.-- pro Person |
Reise nach Tenero: | mit Vereinsbus oder Zug |
Teilnehmerzahl: | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt. |
Zweck: | Förderung Handballspiel, polysportives Sportlager, Zusammenhalt Verein |
Wir erwarten von den Lagerteilnehmerinnen und -teilnehmern guten Einsatz, Interesse am Sport und faires, kameradschaftliches Verhalten. Gegenseitige Rücksichtnahme ist in einem Lager selbstverständlich und wird von allen erwartet.
Der Konsum von Alkohol und Tabak ist den Teilnehmenden während dem Lager nicht gestattet.
Schwimmen im See und im Schwimmbad ist nur zu den von der Lagerleitung angegebenen Zeiten, unter Aufsicht einer Leiterin oder eines Leiters (InhaberIn Rettungsbrevet SLRG) erlaubt.
Spätestens ab 22.30 Uhr befinden sich alle Lagerteilnehmerinnen und -Teilnehmer in den ihnen zugewiesenen Zelten und es herrscht Nachtruhe. Auf dem Gelände dürfen sich keine Gäste mehr befinden und der Aufenthalt am Strand ist verboten. Das Centro Sportivo wird von einem Sicherheitsdienst überwacht.
Bitte ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldetalon senden an:
Michael Müller
Albenschitt 10
6468 Attinghausen
Natel: 079/223 26 79
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 15. März 2021
Die Regierung möchte Sporthallen-Vorhaben weiterhin finanziell unterstützen. Selber aktiv werden kann sie aber nicht.
Eine neue Dreifachturnhalle im Urner Talboden wünscht sich der Altdorfer SVP-Landrat Elias Arnold. Und offenbar nicht nur er: «Bei vielen Sportvereinen und bei jungen Leuten ist dies ein Dauerbrenner», hält er in seiner Interpellation fest, die er im vergangenen November im Landrat einreichte.
Weiterlesen auf luzernerzeitung.ch:
Urner Regierungsrat lehnt Sporthalle auf dem Werkmatt-Areal ab
Mit Flavio zieht sich nun auch der jüngste der Gebrüder Fallegger aus der ersten Mannschaft zurück. Als flinker Flügelflitzer und 1-1-starker Defensivspieler kämpfte Flävi über ein Jahrzehnt (mit kleineren Unterbrüchen, die er der Legende nach im fernen Westen verbrachte) an vorderster Front für die Urner Handballer. Ab nächster Saison wird er nun für die zweite Mannschaft auf Torejagd gehen und seinen Gegenspielern um die Ohren rennen.
Danke, Flävi!
Der Aggresiv-Leader Marc Häusler, der sich einerseits dank seines Kamfgeistes und Zweikampfverhaltens, andererseits dank der Finesse im Abschluss (99.9% Tore als Leger verwandelt) weder bei den gegnerischen Feldspielern noch Torhütern viele Freunde gemacht haben dürfte, wird ab nächster Saison ebenfalls wieder in der zweiten Mannschaft auflaufen. Aus beruflichen Gründen wird er dem H1 leider nicht mehr vollumfänglich zur Verfügung stehen können. Einige 3. Liga Spieler und Schiris werden sich aber sicher über seine Rückkehr zu ihnen freuen.
Danke, Häusi!
Nach 2 Jahren und über 200 Liga-Toren wird Florian „Flumi“ Henrich den HC KTV Altdorf verlassen. Der vielseitig einsetzbare Rückraumbomber wird im H1 auf wie auch neben dem Feld eine grosse Lücke hinterlassen. Wir freuen uns jedoch bereits jetzt, ihn nächste Saison im Dress des HC Kriens wieder in der Feldli Arena zu empfangen.
Danke für alles, Flo!
Mit Benjamin Vizi verlässt ein zweiter Rückraumschütze den HC KTV Altdorf. Beni glänzte diese Saison mit 65 Toren für unser H1. Wäre er nicht immer wieder von der Verletzungshexe heimgesucht worden, wären für den sprunggewaltigen Shooter sicher noch viele Tore mehr möglich gewesen. Wir wünschen Beni viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft, wo es ihn auch immer hin verschlagen werde. Danke, Beni!
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) hat auf Antrag der eingesetzten Taskforces entschieden, dass die am 13. März abgebrochene Meisterschaft 2019/20 nicht gewertet wird. Entsprechend gibt es im laufenden Kalenderjahr keine Meister, keine Aufsteiger und keine sportlichen Absteiger. Es wurden dazu folgende Grundsatzentscheidungen getroffen.
Die ursprünglich auf den 15. März in Gümligen bei Bern angesetzten Cupfinals (Frauen, Männer, Juniorinnen, Junioren) finden nicht in der geplanten Form statt. Ob einzelne oder mehrere Cupfinals zu einem späteren Zeitpunkt in anderer Form ausgetragen werden können, wird noch evaluiert.
Betreffend den Europacup-Startplätzen in der Saison 2020/21 hat die Taskforce die Swiss Handball League (Männer) und die SPAR Premium League (Frauen) beauftragt, bis Ende März einen Vorschlag vorzulegen.
Betreffend Trainerlizenzen, J+S-Anerkennungen und weiteren in diesem Zusammenhang stehenden Themen wird nach pragmatischen Lösungen gesucht. Diese Punkte wurden aber noch nicht eingehend behandelt; es wird dazu zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Die Anmeldung fürs Tenerolager 2020 ist ab sofort möglich.
Liebe interessierte Lagerteilnehmer
Wotsch öppis cools erläbä…? Wotsch einfach debi si…? De chum doch au…!
Die Vorbereitungen für das 19. Handballlager laufen. Auch dieses Jahr gehen wir wieder ins Centro Sportivo nach Tenero (TI). Die Infrastruktur und die Möglichkeiten dort sind hervorragend. Alle die schon einmal in Tenero waren, werden dies bestätigen.
Zusammen mit dem Urner Schwingverband und Badminton verbringen wir unsere Lagerzeit. Unsere Handball-Trainings werden wir in der 3-fach-Turnhalle in Losone durchführen. Zudem besteht wieder die Möglichkeit, weitere polysportive Sportarten wie zum Beispiel Ultimate, Olympiade, Kanu, Klettern, Beachvolley, Rollerbladen, Biken usw. anbieten zu können.
Damit das Lager gut vorbereitet werden kann, bitte ich euch, mir die schriftliche Anmeldung so schnell wie möglich zuzusenden. Nur so ist sicher, dass wir auch alle Teilnehmer mitnehmen können. Es liegt also an dir, beim nächsten Handball-Lager dabei sein zu können. Die Teilnehmer der letzten Jahre geben gerne Auskunft, was es heisst, dabei sein zu dürfen.
Datum: | Sonntag, 19. Juli 2020 bis Freitag, 24. Juli 2020 |
Ort: | Centro Sportivo Tenero, TI |
Verantwortung Handball: | Michael Müller, Albenschitt 10, 6468 Attinghausen Natel: 079/223 26 79 |
Versicherung: | ist Sache der Teilnehmer |
Lagerkosten: | ca. Fr. 250.-- pro Person |
Reise nach Tenero: | mit Vereinsbus oder Zug |
Teilnehmerzahl: | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt. |
Zweck: | Förderung Handballspiel, polysportives Sportlager, Zusammenhalt Verein |
Wir erwarten von den Lagerteilnehmerinnen und -teilnehmern guten Einsatz, Interesse am Sport und faires, kameradschaftliches Verhalten. Gegenseitige Rücksichtnahme ist in einem Lager selbstverständlich und wird von allen erwartet.
Der Konsum von Alkohol und Tabak ist den Teilnehmenden während dem Lager nicht gestattet.
Schwimmen im See und im Schwimmbad ist nur zu den von der Lagerleitung angegebenen Zeiten, unter Aufsicht einer Leiterin oder eines Leiters (InhaberIn Rettungsbrevet SLRG) erlaubt.
Spätestens ab 22.30 Uhr befinden sich alle Lagerteilnehmerinnen und -Teilnehmer in den ihnen zugewiesenen Zelten und es herrscht Nachtruhe. Auf dem Gelände dürfen sich keine Gäste mehr befinden und der Aufenthalt am Strand ist verboten. Das Centro Sportivo wird von einem Sicherheitsdienst überwacht.
Bitte ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldetalon senden an:
Michael Müller
Albenschitt 10
6468 Attinghausen
Natel: 079/223 26 79
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 15. März 2020
Mit unserem Captain Ivan Fallegger tritt unser grösstes Ürgestein der letzen paar Jahre in den Ruhestand. Über 18 Jahre hinweg, also seit dem Aufstieg des HC KTV Altdorf in die NLB, steuerte Ivi über 800 Tore zu den Altdorfer Erfolgen bei (die unzähligen Tore für Alt im Fussball nicht eingerechnet) und prägte das Gesicht der Mannschaft in den letzten Jahren wie kein Zweiter. Ein Flügelflitzer wie er im Buche steht. Auch in seiner letzten Saison rannte er seinen Gegnern wie auch seine Mitspielern immer noch davon, beim Cuba-Test "lief" er sowieso ausser Konkurrenz. Mit seinen Würfen, noch gefürchteter als seine Spielanalysen, liess er so manchen Torhüter verzweifeln.
Ein riesiges Dankeschön für alles, Ivi! Wir hoffen dich auch in der kommenden Saison wieder in der Feldli Arena anzutreffen.
"Schnell, wendig und war äusserst torgefährlich". Mit diesen Worten beschrieb die Aargauer Zeitung unseren
Spielmacher im März. 148 Tore erzielte Amer Zildzic für Altdorf und unterstrich damit diese Beschreibung. Mit seinen 91 Kilo gebündelter Offensivpower war Amer diese Saison klar der gefährlichste Spieler in unserem Angriff. Trotzdem werden der HC KTV Altdorf und Zildzic nächste Saison getrennte Wege gehen. Auf dem Feld, aber besonders auch ausserhalbder Halle wird das Team ihn schmerzlichst vermissen.
Vielen Dank, Sine Broso! Alles Gute und viel Erfolg, wo auch immer es dich nächste Saison hin verschlagen wird.