Geschätzte Abonnenten
|
03.02.2023
|
|
Liebe Vereinsmitglieder, Handball-Interessierte und Freunde
Das neue Jahr ist bereits einen Monat alt und auch am Newsletter sind die anstrengenden Tagen nicht spurlos vorbei gegangen, doch besser spät als nie lautet das Motto. ;)
Der monatliche Newsletter ist wie immer voll gepackt mit spannenden, informativen und lesenswerten Geschichten.
Viel Spass und Vergnügen beim Lesen wünscht euch der Newsletter-Mann.
|
|
Gegenstoss-Event
Gross und klein im Einsatz für den Verein.
Der 14.01.23 bleibt nicht nur in Erinnerung wegen der Jubiläumsparty zum 60. Jahr Jubiläum, sondern auch für den aktiven Gegenstossevent am Samstag Morgen im Feldli. Der Gegenstoss-Event, die Handballer-Antwort auf den altgedienten Sponsorenlauf, war dabei ein voller Erfolg. Von morgenfrüh bis zum Mittag standen alle Junioren- und Aktivteams, der Vorstand und die Funktionäre im freundschaftlichen Wettbewerb um möglichst viel Geld für den Verein zu sammeln. Ob mit Tor- oder Paradeprämien oder Pauschalen, es wurde viel Zaster fürs Handball eingespielt und dabei kam auch der Spass nicht zu kurz. Abgerundet wurde das sportliche Treiben durch ein reichhaltiges Zmorgen-Buffet, bei dem teilweise fast mehr Betrieb herrschte als auf dem Spielfeld.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Sponsoren, Familienangehörigen und aktiven HandballerInnnen für den gelungenen Event.
Es grüsst
Der Newsletter-Mann
|
Keiner zu klein, ein Goalgetter zu sein.
Bild: Nino Arnold
Volle Konzentration für den bevorstehenden Einsatz.
Bild: Nino Arnold
|
|
|
60. Jahr Jubiläumsparty
Datum: 14.01.23 Zeitpunkt: Abends
Tatort: Uristiersaal Altdorf
Tat: überschwängliches Feiern des 60. Jahr Jubiläum
Täter: über 150 HandballerInnen
So ähnlich könnte ein Bericht der KaPo Uri über das Jubiläumsfest des HC KTV Altdorf beginnen. Über ein halbes Jahrhundert ertüchtigen sich etliche Generationen von Urner Haudegen im Kampfsport mit Ball und Tor. Grund genug dies ausgiebig zu feiern. So stieg Mitte Januar im Urner Hauptort ein rauschendes Fest mit leckerem Essen, hochkrätigen Gesprächsrunden, gemeinsamen Schwelgen in der Vergangenheit und gemütlichem Beisammensein.
Die Highlights des Abends, aus der Sicht des Newsletter-Mannes, bildeten dabei die drei Gesprächsrunden, welche von Präsident Dave Bär moderiert wurden.
Im ersten Durchgang kam es zu einer internen Elefantenrunde mit den ehemaligen Präsidenten Toni und Max Bär und dem Ehrenpräsident Sepp Baumann. Dabei wurde intensiv in die Vergangenheit eingetaucht und wahre Erzählperlen der ersten Stunden des Vereins an die jüngeren Mitglieder vermittelt.
Die zweite Erzählrunde drehte sich um den familiären Aspekt unserer grossen Handballfamilie. Jüngere Handballurgesteine wie Andrea Clapasson und Chrigi Bär besetzen dabei die Sessel und erzählten aus dem Handballerischen Nähkästchen.
Zur dritten und finalen Gesprächsrunde durften sich Herren 1 Torhüter Jan Dittli, Herren 2+3 Mentalitätsmonster Pascal Arnold und Mr. Handball himself Migi Müller im Rampenlicht sonnen. Dabei wurden unbezahlbare Handball Räuberpistolen zum Besten gegeben etwa die Entstehung des legendären Balkan-Migi oder wie Jan als junges Talent feststellen musste, dass seine Trainer nicht immer so seriös waren, wie angenommen...
Alles in Allem war es ein toller Abend mit vielen Höhenpunkten und Entstehungsort neuer Geschichten und Legenden, welche alle Anwesenden wohl nie mehr vergessen werden. Bereits jetzt wird mit Freude in die Zukunft geschaut und sich überlegt, wie die 70 Jahr Party dieses Fest noch toppen könnte.
Im Namen aller Handballer möchten wir uns bei allen Dienstleistern, Helfern, HandballerInnen, Anhängen und einfach allen Anwesenden für diesen legendären Abend bedanken; DANKÄ!
Es grüsst
Der Newsletter-Mann
|
Stets schick und adrett; das Herren 3 Team in Schale.
Foto: Marc Püntener
Egal ob Party oder als Fasnachtshelfer auf die Seniorinnen ist stets Verlass.
Foto: Marc Püntener
"Elefanten-Runde" mit Dave Bär, Max Bär, Toni Bär und Sepp Baumann. v.r.n.l. mit Flavio Falleger im Hintergrund
Foto: Marc Püntener
Ausgelassene Stimmung im Saal auch bei den Freunden des HC KTV Altdorfs wie hier bei Marianne Dittli und Andre Falleger.
Foto: Marc Püntener
Auch die fix instaliierte Foto-Box erfreute sich reger Betriebsamkeit.
Foto: Marc Püntener
|
|
|
42. Kantonales Schülerhandballturnier
Am 26. Februar 2023 findet im Feldli das 42. Kantonale Schülerhandball Turnier statt.
Wie jedes Jahr nach der Fasnacht findet Ende Februar das Kantonale Schülerhandball Turnier in der Sporthalle Feldli in Altdorf statt. Dabei können sich Kinder und Jugendliche von der 1.-6. Primarklasse und 1.-3. Oberstufe im Handballsport messen und kämpfen dabei um den Urnertitel im Schülerhandball. Die Siegerteams jeder Kategorie qualifizieren sich dabei für die Schulhandball Schweizermeisterschaft SHSM, welche ebenfalls bei uns im Feldli in Altdorf anfangs Juni stattfindet.
Interessierte können sich direkt via Homepage unter www.hc-ktv-altdorf.ch oder per angehängtem Teilnahmeformular anmelden, der Anmeldeschluss ist am 15. Februar 2023.
Es grüsst
Der Newsletter-Mann
|
Symbol-Bild SHSM
Foto: www.handball.ch
|
|
|
Fasnacht
Bald isches wieder so wiit, es isch Chatzämusig-Ziit!!!
Am 15.02.23 ist es wieder soweit, die 5. Jahreszeit startet mit dem Yytrummletä in Altdorf.
Natürlich sind bei einer Party dieser Grössenordnung die närrischen Handballer nicht weit.
Der berühmt-berüchtigte Barwagen wird seine Zelte am Yytrummletä , SchmuDo und Gidelmändig am altbekannten Standort beim Zeughaus in Altdorf aufschlagen und freut sich über jede/n BesucherIn. Im Barwagen kann jederzeit mit Hife von allen Arten Getränken Bizepstraining durchgeführt werden, welches durch einen animierenden Musikmix vom Barteam unterstützt wird.
Auch wird zum voraussichtlich letztem Mal der Sternen am Samstag in Schattdorf betrieben, in welchem ab dem frühen Nachmittag bis zum frühen Morgen ordentlich gefeiert, getanzt und getrunken werden kann.
Wir freuen uns auf deinen Besuch und bis bald, wenn es wieder heisst:
INNÄ MIT DÄ FÄÄLLI!
Es grüsst
Der Newsletter-Mann
|
Ob der Legendäre Mausmann auch wieder an der Fasnacht sein wird? Die Antwort findet man wohl im Handball Barwagen.
Foto: H3
|
|
|
Migi Müller for President
Mr. Handball Migi Müller übernimmt das Gemeindepräsidium von Attinghausen.
Migi Müller; bei diesem Namen schiessen mir folgende Gedanken durch den Kopf;
Handballtrainer, Jugendförderer, Freund, Mausmann.
Aber Politiker und Gemeindepräsident von Attinghausen?
Seit Anfang dieses Jahres muss die Liste um diesen gewichtigen Posten ergänzt werden. Migi Müller übernimmt nicht nur die Verantwortung für unsere Urner Handballer, nun hat er sich entschlossen eine ganze Gemeinde in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Als es sich abzeichnete, dass der Gemeinderat Attinghausen auf Anfang 2023 eine neue Führung benötigt, entschloss sich Mr. Handball seine über alle Zweifel erhabenenen Talente vom Spielfeld aufs politische Parkett zu übertragen und die Verantwortung zu übernehmen. Sein erklärtes Ziel ist es dabei, den Wow-Effekt zurück nach Attinghausen zu bringen und Uri, nein der ganzen Welt, zu beweisen wie toll Attinghausen ist und warum es sich lohnt unter Gemeindepräsident Mausmann Migi Müller neben der Reuss zu wohnen.
Unter dem Motto MAGA; Make Attinghausen Great Again setzt er alle Hebel in Bewegung und wird mit Sicherheit Attinghausen vorwärts bringen.
Gemeindepräsident Migi, wir wünschen dir alles Gute und viel Durchhaltewillen um deine neue Aufgabe zu bewältigen.
Gemäss dem Zitat von Cicero: Der Staatsdienst muss zum Nutzen derer geführt werden, die ihm anvertraut werden, nicht zum Nutzen derer, denen er anvertraut ist.
Abo+ Artikel der Neuen Urner Zeitung:
Attinghausen: Michael Müller ist neuer Gemeindepräsident (urnerzeitung.ch)
Es grüsst
Der Newsletter-Mann
|
Gemeindepräsident Michael Müller
https://www.attinghausen.ch/index.php/politik/behoerden-und-kommissionen/gemeinderat
|
|
|
|
Ebenfalls siegreich im letzten Spiel; unser Frauen 2. Liga Team: SG STANS/ALTDORF
Foto: www.hc-ktv-altdorf.ch
|
|
|
Ein wahrer Paukenschlag zum Jahresstart war der Januar im Jahre 2023. Animiert geht es weiter im Handballbetrieb, während einige Teams im Abstiegskampf sitzen, können andere noch nach den Sternen greifen und liebäugeln mit dem Aufstieg. Es wird also weiterhin spannend bleiben, bis zum nächsten Newsletter.
Wir danken euch herzlich für die jahrelange Unterstützung und Treue und freuen uns auf viele weitere spannende Vereins-Stories mit dir.
Hesch ä Idee? Wetsch en witzigi Story vo dim Team verzellä oder hesch wichtigi Infos, wo alli settet wissä? Schriebs üs und miär wärdets im negstä «TimeOut» platziärä. Miär freuet üs über dini Inputs.
|
|
|
|