Geschätzte Abonnenten

29.11.2022

Liebe Vereinsmitglieder, Handball-Interessierte und Freunde

Das Jahr neigt sich langsam zu Ende und die erste Saisonhälfte ist bald um.
Der monatliche Newsletter ist wie immer voll gepackt mit spannenden, informativen und lesenswerten Geschichten.

Viel Spass und Vergnügen beim Lesen wünscht euch der Newsletter-Mann.


Inhalt
Änderung Präsentation Spielberichte Teams HC KTV Altdorf
Spieleberichte werden verlinkt um den Newsletter zu entschlacken

Als aufmerksame Newsletter-LeserInnen ist euch bestimmt aufgefallen, dass Spielberichte der Aktiv-Mannschaften bisher einen prominenten Platz im Newsletter einnahmen. Dies wird mit diesem monatlichen Newsletter nun etwas umgestellt um den Fokus mehr auf den Verein und die Menschen darin zu legen. Aber natürlich muss niemand in Zukunft auf die packenden Zusammenfassungen unserer VertreterInnen im Handballsport verzichten. Neu wird im Newsletter per Link auf die Spielberichte verwiesen. 
Über den unten verzeichneten Link gelangt ihr direkt auf unsere Homepage mit allen Spielberichten (Junioren und Aktive) der vergangenen Zeit:

Spielberichte | HC KTV Altdorf (hc-ktv-altdorf.ch)


Auf dem Bild von links: Vorturner Stefan Trüb, Franz Arnold 2. Platz, Jahresmeister Josef Dubacher, Werner von Deschwanden 3. Platz und Obmann Toni Bär

Männerriege - 07.11.2022 - Jahresabschluss
Josef Dubacher wird Jahresmeister der Männerriege KTV Altdorf

Die Turner der Männerriege des HC KTV Altdorf nahmen fleissig an den Turnabenden teil. Seit 4 Jahren ist die Männerriege KTV Altdorf in den Handballclub KTV Altdorf integriert und fühlt sich gut aufgehoben.

Am Montag, 7. November fand im Rest. Krone in Attinghausen die Jahresversammlung der Männerriege KTV Altdorf mit einem Mittagessen statt. Der Obmann Toni Bär konnte die erfreuliche Anzahl von 23 Männerriegler begrüssen. Nach einer langen Durststrecke konnte auch der gesellschaftliche Teil des Turnbetriebes wieder stattfinden.

Im vergangenen Vereinsjahr von Juli 2021 bis Juni 2022 waren an 33 Turnabenden total 220 Turnstundenbesucher anwesend. Josef Dubacher, Franz Arnold und Werner von Deschwanden erwiesen sich mit 26 Turnstunden als fleissigste Teilnehmer. Die Jahresmeisterschaft beinhaltet neben den Turnstunden auch die Teilnahme an der GV, dem Luftgewehrschiessen, Jassen und Kegeln sowie der Bergwanderung.

Mit 474 Punkten schwang Josef Dubacher als Jahresmeister obenaus und erhielt vom Obmann als Wanderpreis die begehrte Zinnkanne überreicht. Auf den nächsten Podestplätzen waren Franz Arnold mit 456 Punkten und Werner von Deschwanden ebenfalls 456 Punkten. Auch die Vorturner Stefan Trüb, Franz Arnold und Gebi Herger erhielten einen herzlichen Dank für ihren Einsatz.

Im Anschluss an das Mittagessen wurde auch das Programm vom nächsten Jahr 2023 besprochen. Dies sind: Jassen und Kegeln im Januar, Luftgewehrschiessen im April, GV HC KTV Altdorf im August, Wanderung im September und der Jahresabschluss im November 2023.

Mit den besten wünschen zum Jahresausklang und den Jahresanfang beendete der Obmann Toni Bär den Jahresabschluss 2022 der Männerriege KTV Altdorf.


Joy Gisler bei der Siegerehrung. Bild-Quelle: Insta-Account Standort Uri

Joy Gisler gewinnt mit AtlasVR AG Start-up-Preis
Vereinsmitglied gewinnt mit seiner Start-Up-Firma den renommierten Innerschweizer Start-up-Preis der Albert Köchlin Stiftung

Vereinsmitglied und Handball-Haudegen im (vorübergehenden?) Ruhestand Joy Gisler hat gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern Valentin Holzwarth und Christian Hirt den prestigeträchtigen Innerschweizer Start-up-Preis der Albert Köchlin Stiftung im Wert von 75'000 Fr. für ihr Start-up AtlasVR AG gewonnen. Ausgezeichnet wurden die drei Nachwuchs-Unternehmer für ihr innovatives Unternehmen im Bereich Virtual Reality. Mit ihrem Unternehmen bieten Joy und seine Mitstreiter schlüsselfertige, virtuelle Trainingslösungen zur Unterstützung der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung an.

In Handballer Worten könnte man die Dienstleistung etwa so erklären; wenn man gerne eine Links-Rechts-Täuschung üben möchte, aber alleine zuhause ist, kommt die AtlasVR AG ins Spiel. Joy's Firma erstellt ein Programm mit virtuellen Gegner und eine dazu passende realistische Umgebung. In dieser kann man mit Hilfe einer speziellen Datenbrille in die Simulation eintauchen, dort nach Belieben üben und sich verbessern und das ohne das Haus zu verlassen. (Idee und Patent auf eine Ausweitung in den Bereich Sport, insbesondere Handball, liegen beim Newsletter-Mann. ;) )

Der HC KTV Altdorf wünscht Joy und der AtlasVR AG für die weitere Zukunft alles Gute, viel Erfolg und weitere Preise. 
Wer weiss, vielleicht können wir schon bald das Logo der AtlasVR AG auf einer Blache oder einem Trikot als Sponsor erblicken... ;)

Es grüsst 

Der Newsletter-Mann


Lük von Deschwanden Bild-Quelle: https://www.wackerthun.ch/qhl-lukasvondeschwanden/ Romy Streit

Rücktritt Lukas von Deschwanden bei Wacker Thun
Der Altdorfer Lukas von Deschwanden tritt vom aktiven Handballsport zurück.

Einige Jahre her, aber unvergessen.
Das Urner Jahrhundert Talent Lukas von Deschwanden startete seine weitspannende Sportkarriere in den Juniorenabteilungen des HC KTV Altdorf. Bereits in jungen Jahren war sein Können unübersehbar; eine grosse Karriere schien vorgezeichnet und sie wurde realisiert. Nach ersten Lehrjahren in der Zentralschweiz zog es Lük danach zu Wacker Thun, in die HBL zu Stuttgart, nach Frankreich zu Chambéry und schliesslich zurück in die zweite Heimat wieder zu Wacker Thun. Nebenbei sammelte er mehrere MVP-Auszeichnungen in der NLA und spielte jahrelang in der Schweizer Nationalmannschaft. Seine Statistiken untermauern diese Worte; 364 Spiele in der NLA (1786 Tore) und 61 Einsätze in der Nati (179 Tore) (Stand 29.11.2022).
Trotz all diesen Erfolgen und der enormen Flughöhe blieb Lukas aber stets Lük und hat nie die Bodenhaftung und den Kontakt zu seinem Stammverein verloren. Immer wieder konnte man ihn in Altdorf antreffen; sei es während der Fasnacht im Handballer Barwagen oder im Feldli um seinen "kleinen" Bruder Thomas von Deschwanden und seine alten Spiessgesellen des Herren 2 Teams anzufeuern. Viele tolle, grosse wie auch kleine Erinnerungen verknüpfen den Namen Lük von Deschwanden für immer mit dem HC KTV Altdorf; legendäre Klausabende, atemberaubende Abende im Feldli oder das Anhängen von 100 Liegestützen an den Newsletter-Mann in dessen ersten Training, gemäss dem Motto:
Einige Jahre her, aber unvergessen.

Alles Gute für die private und die sportliche Zukunft für deine Familie und dich, Lük. 
Ein grosser Sportler geht, ein toller Mensch bleibt.

Es grüsst

Der Newsletter-Mann

Offizieller Bericht Wacker Thun zum Rücktritt:

QHL: Rücktritt von Lukas von Deschwanden - %sitename (wackerthun.ch)


Nils Epp (im Hintergrund) mit Teamkollege Rino Hochuli (im Vordergrund) unterwegs für die U17-Nati. Bild-Quelle: Insta-Account SG Pilatus

Debüt U17-Nationalmannschaft Nils Epp
Nächster Meilenstein von Jungtalent Nils Epp; Debüt in der U17-Nati

Nächster Newsletter, nächstes Debüt. Nils Epp hält die Pace hoch und lässt nach seinem überzeugenden Debüt im Herren 1 Team mit dem ersten Einsatz in der U17 Nationalmannschaft gleich den nächsten Kracher los. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen der SG Pilatus Rino Hochuli war Nils zum ersten Mal in nationaler Mission auf dem Parkett unterwegs und konnte sich das rot-weisse Trikot mit dem Kreuz überziehen. Mit der Schweizer Auswahl ging es für einige Tage nach Polen. Auch wenn die beiden Vergleiche gegen die Polnischen Hausherren mit 27-28 und 28-38 aus Schweizer Sicht verloren gingen, war der Ausflug für den jungen Urner ein voller Erfolg. 

Wir wünschen Nils Epp weiterhin alles Gute auf seinem Handballweg und hoffen auf viele nächste Debüts. ;)

Es grüsst

Der Newsletter-Mann


Dave Bär mit schrägem Finger. Bildquelle: David Bär



Finger verschoben Bildquelle: David Bär

Verletzungshexe schlägt zu
Die Verletzungshexe schlägt auch in der obersten Etage zu.

In der ganzen Sportwelt ist sie nirgends gerne gesehen; die Verletzungshexe.
Momentan treibt sie ihr Unwesen im Kader der Herren 2 und 3 ihr Unwesen. Neben einiger kleiner Blessuren hat sie mit den schweren Verletzungen von Tobias Rieder (Kreuzbandriss), Nino Arnold (Fingerbruch) und Adi Bucher (Knieblessur) der 2. und 3. Aktiv-Mannschaften schwer zugesetzt. Angespornt durch diese "Erfolge" hat sich die Verletzungshexe nun direkt das höchste Vereinsmitglied Dave Bär vorgenommen. Dieser laboriert momentan an einer Fingerverletzung, wie unschwer zu sehen ist. Während eines Angriffs blieb sein Finger beim Gegenspieler hängen und verliess seine angestammte Position. Nach ausgiebigem Herumzeigen des Fingers beim Schiedsrichter, Zeitnehmertisch, Ersatzbank und Tribüne wurde der Pechvogel von seiner besseren Hälfte doch noch ins naheliegende Spital gebracht. Jedoch lässt sich Bärä Dave nicht schnell ins Bockshorn jagen; mit eingetapetem Fingern lässt er sich nicht davon abbringen lautstark zu coachen oder selbstgebrannten Gin zu veräussern.
Stellvertretend für diese Anekdote wünschen wir allen verletzten und angeschlagenen Handballer gute Besserung und lässt den Kopf nicht hängen, genau wie David Bärs Finger. ;)

Es grüsst 

Der Newsletter-Mann


Wir danken euch herzlich für die jahrelange Unterstützung und Treue und freuen uns auf viele weitere spannende Vereins-Stories mit dir.

Hesch ä Idee? Wetsch en witzigi Story vo dim Team verzellä oder hesch wichtigi Infos, wo alli settet wissä? Schriebs üs und miär wärdets im negstä «TimeOut» platziärä. Miär freuet üs über dini Inputs. 

"See you later, Alligator."
Bobby Charles